Zum Inhalt springen
43 Der will doch nur ueben

#43 Der will doch nur üben

Wenn die 1. Bundesliga der Männer in Sachen Schiedsrichter*innenwesen die A3 ist, könnte die 1. Bundesliga der Frauen künftig der Fahrschulübungsplatz sein. So zumindest klingt das in einem aktuellen Interview von Lutz Michael Fröhlich rund ums Thema Einsatz von Schiedsrichtern in der Liga der Frauen – und das macht uns alles andere als.

Außerdem schauen wir diese Woche auf homofeindliches Verhalten der Spieler und Verantwortlichen von Rapid Wien sowie das Verfahren gegen Fußballer Nico Schulz (CW Gewalt in Partner*innenschaften). In den Blitznews geht es unter anderem um weiße Hosen und was die mit Leistung zu tun haben, neue Trikots und was die mit Selbstverständnis zu tun haben, frei empfangbare Spiele und was das mit dem 8. März zu tun hat, Annike Krahn und Sam Kerr.

Wieder mit dabei und exklusiv bei uns: Petra Tabarelli über Regeländerungen und die Geschichte des IFAB. Den Text könnt ihr außerdem bei uns auf der BOLZTRIBÜNE lesen. Der Kackspecht hat diese Woche mal frei, weil wir den Kronenkranich an eine Liebeserklärung im Basketball der Frauen vergeben.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem freuen wir uns immer über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

38 Fussball ist politisch

#38 Fußball ist politisch

Wir sind zurück aus der Winterpause und haben euch ein neues Projekt mitgebracht: Schaut euch gern bei der BOLZTRIBÜNE um und lasst uns wissen, was ihr davon haltet. Ihr habt tolle Projekte, die zu uns und der Plattform passen? Dann meldet euch gern.

Uns beschäftigt zurzeit vor allem die Lage im Land, auch die spiegelt sich natürlich im Fußball wider. Wir sprechen über guten Umgang und schlechte Zeichen. Außerdem sind gleich zwei der großen Themen CW Suizid: Bitte passt auf euch auf.

Zu sagen, wir haben trotz komplizierter Großwetterlage den Humor nicht verloren, klingt halb abgedroschen und halb nach Klischee, aber: Wir sind dankbar über das Gute, das eben auch passiert, und darüber, mit euch in diesem Format gemeinsam wachsen zu dürfen. Liebe!

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

37 Jahresabschlussliebe

#37 Jahresabschlussliebe

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist das erste, das wir beide gemeinsam mit diesem, unserem Podcast und euch wunderbaren Hörer*innen verbringen durften. Wir sind demütig und glücklich über beides – und freuen uns sehr auf 2024 mit euch!

Bevor wir uns für 2023 verabschieden, fliegen wir mit euch aber noch zu Lieblingen und durch schöne Momente, schauen auf Tiefpunkte und feiern den Kronenkranich des Jahres. In den Shownotes gibt es dazu heute nur eine kleine Auswahl an Lese- und Hörempfehlungen. Danke, dass ihr in den letzten zwölf Monaten mit uns unterwegs gewesen und gewachsen seid. Ihr Tollen!

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

34 Provokationstage

#34 Provokationstage

Rudi Völler irritiert mit dem Auftritt bei einem mehr als problematischen Portal und die Frage ist nicht, ob ihm das bewusst war oder nicht, sondern: Wie kann sowas überhaupt passieren? Und welche Fans möchte Völler dem DFB genau bescheren. Derweil sprüht die Polizei beim Spiel des VfB in Frankfurt erneut massig Pfefferspray gegen Unbeteiligte und es muss endlich eine öffentliche Debatte über deren Strategie im Vorfeld der EM 2024 her.

In den Blitznews verweisen wir darauf, dass es eine Welt außerhalb Europas gibt, schauen auf transfeindliche Banner in der B04-Kurve auswärts in Bremen und die Problematik der Choreo beim Spiel Hansa Rostock gegen St. Pauli. Außerdem freuen wir uns über den stabilen Kevin Schade, sowas soll nämlich auch nicht zu kurz kommen. Der Kackspecht geht an jene Medien, die Polizeimeldungen ungeprüft übernehmen. Be part of the solution.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.