Zum Inhalt springen
240506 Stadion der Traeume

#49 Stadion der Träume

Hallo und herzlich Willkommen zu einer Weltpremiere: So klang das am Freitagabend in Köln im Deutschen Sport & Olympia Museum. Dort nämlich haben wir den Podcast zum ersten Mal live vor Publikum aufgenommen. Und dabei waren wir nicht alleine, sondern hatten die sehr famose Claudia Neumann als Gästin an Bord.

Gemeinsam haben wir über die wirklich wesentlichen Dinge gesprochen: Frauen, Fußball, Frauen im Fußball und Fußball der Frauen, oder einfach: Fußball ist mehr als cis männlich. Claudia hat uns außerdem davon erzählt, wie sie ihre eigene Karriere bis hierher erlebt hat, welche Phasen sich wie angefühlt haben und wann ihr bewusstgeworden ist, dass gewisse Erfahrungen universell sind – und sie die Möglichkeit hat, Dinge für andere zu verbessern.

Wir hoffen, ihr habt genau so viel Freude an dieser besonderen Folge, wie wir bei der Aufnahme. Unser Dank gilt Claudia und natürlich den tollen Museumsmenschen rund um Mathias Schmidt.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

48 Passierschein A38

Passierschein A38

Während ihr diesen Podcast hört, bereiten wir womöglich schon die neue Folge vor. Denn die nehmen wir am Freitag live und vor Publikum gemeinsam mit der famosen Claudia Neumann im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln auf – und freuen uns, wenn ihr dabei seid. Tickets gibt es hier.

Erstmal vollziehen wir in dieser Folge aber transparent für euch nach, wieso uns die neuen Verbandsregeln zum Wiedereinstieg nach einer Schwangerschaft noch nicht klargeworden sind. Außerdem reden wir über einen Beitrag von Sport Inside zum neuen Pilotprojekt in Sachen Zugangsregelung für den Lehrgang zur UEFA Pro Lizenz – und welche Fragezeichen da so aufploppen. Petra hat diesmal in ihrer Kolumne den Kaffee auf.

In den Blitznews schauen wir auf das Popcornspektakel zwischen DFL und DAZN, die Problematik der Alemannia aus Aachen mit einer Nähe zu rechtsextremen Akteur*innen, Hochrisikospiele mit der immerwährenden Frage nach der Übernahme von Polizeikosten und das Berliner Frauenderby. Und das ist natürlich noch längst nicht alles.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

#42 Die Antwort auf alles

Wir waren in Sachen Fußball on the road to Lyon und Leverkusen und auch dadurch fühlt es sich an, als wäre die Mammutfolge der letzten Woche viel länger her. Eigentlich wollten wir uns deswegen heute kurz fassen, geklappt hat das natürlich nicht, dafür sprechen wir neben der Situation bei den DFB-Frauen auch über die anderen Kontinentalverbände.

In den Blitznews schauen wir auf das Aus für Investoren bei der DFL und stellen die Frage, ob auch wirklich alle Gründe benannt wurden. Außerdem bleiben wir dran am Fall Jonathan Morgan und blicken auf das Urteil gegen Dani Alves, beachtet die Content Warnings und passt gut auf euch auf. Gute Nachrichten in Sachen Gesundheitsvorsorge gibt’s von der FA.

Der Kackspecht flattert diese Woche wild mit den Flügeln. Er hat, wie wir, die Schnauze voll von Menschen, die ihre Privilegien nicht erkennen, sich über Probleme beschweren, die keine sind – und über cis Männer, die Sätze über Frauen im Fußball immer mit „Ja, aber“ beginnen. Looking at you, Toni Kroos, FUMS und Lukas Podolski.

37 Jahresabschlussliebe

#37 Jahresabschlussliebe

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist das erste, das wir beide gemeinsam mit diesem, unserem Podcast und euch wunderbaren Hörer*innen verbringen durften. Wir sind demütig und glücklich über beides – und freuen uns sehr auf 2024 mit euch!

Bevor wir uns für 2023 verabschieden, fliegen wir mit euch aber noch zu Lieblingen und durch schöne Momente, schauen auf Tiefpunkte und feiern den Kronenkranich des Jahres. In den Shownotes gibt es dazu heute nur eine kleine Auswahl an Lese- und Hörempfehlungen. Danke, dass ihr in den letzten zwölf Monaten mit uns unterwegs gewesen und gewachsen seid. Ihr Tollen!

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

36 Scheiss auf die Fans

#36 Scheiß auf die Fans

Kurz vor Ende des Jahres haben DFB und DFL noch einmal getagt und wir haben euch zusammengetragen, was da besprochen wurde. Beim DFB werden wir speziell auf die geplante Professionalisierung der Liga (f) sowie die neuen Regularien der Nachwuchsligen im neuen Jahr auch noch mal ausführlich schauen.

Bei der DFL steht das knappe Ja für weitere Gespräche zum Einstieg von Investor*innen im Fokus. Was das bedeutet, lässt sich auch nicht durch die Formulierung „strategische Partner“ verschleiern. Der Kackspecht beehrt deswegen vor allem jene Vereine, die noch eben diese Struktur haben, aber an ihren Fans vorbei abstimmen. Mutmaßlich. Ist ja geheim.

Ganz offiziell wählen könnt ihr immer noch den Kronenkranich und Kackspecht des Jahres und dazu eure Fußballmomente 2023 erzählen. Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht!

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

35 Vogelhochzeit

#35 Vogelhochzeit

Eine Umfrage, eine Umfrage, wir haben eine Umfrage gebastelt. Und wir bedeutet natürlich Annika, die liebevoll die Kackspechte und Kronenkraniche des Jahres zusammengetragen hat, damit ihr eure Meinung dazu abgeben könnt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Außerdem sprechen wir über eine FIFPRO-Umfrage zur WM, deren Ergebnisse ernüchternd ausfallen, anstehende Neuerungen in der Champions League der Frauen sowie den englischen Ligen (f) und versorgen euch mit den News der Woche. Der Kackspecht macht sein Geschäft über Leuten, die liebende Familien sehen und sich dazu homofeindlich äußern.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

34 Provokationstage

#34 Provokationstage

Rudi Völler irritiert mit dem Auftritt bei einem mehr als problematischen Portal und die Frage ist nicht, ob ihm das bewusst war oder nicht, sondern: Wie kann sowas überhaupt passieren? Und welche Fans möchte Völler dem DFB genau bescheren. Derweil sprüht die Polizei beim Spiel des VfB in Frankfurt erneut massig Pfefferspray gegen Unbeteiligte und es muss endlich eine öffentliche Debatte über deren Strategie im Vorfeld der EM 2024 her.

In den Blitznews verweisen wir darauf, dass es eine Welt außerhalb Europas gibt, schauen auf transfeindliche Banner in der B04-Kurve auswärts in Bremen und die Problematik der Choreo beim Spiel Hansa Rostock gegen St. Pauli. Außerdem freuen wir uns über den stabilen Kevin Schade, sowas soll nämlich auch nicht zu kurz kommen. Der Kackspecht geht an jene Medien, die Polizeimeldungen ungeprüft übernehmen. Be part of the solution.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

ep 33 titel.jpg

#33 Polenta-Gate

„Becker und Pfeiffer“ ist, wenn selbst eine vermeintlich kurze Folge wieder ein ganz klein bisschen länger wird, weil es immer so viel zu besprechen gibt. Diese Woche nehmen wir uns ein bisschen mehr Zeit für Annikas Vereine und stellen fest, dass Annika und Mara gerade beide positive Fußballerlebnisse eher bei den Frauenteams sammeln können.
In den Themen schauen wir auf das Interview mit Martina Voss-Tecklenburg im ZDF, was uns daran gefallen hat und wo wir Störgefühle hatten. Außerdem hauen wir Quotengegnern ihre Pseudoargumentation um die Ohren, die sich jetzt darüber aufregen, dass Marie-Louise Eta die Kabine durcheinanderbringt. Der Kackspecht der Woche fliegt in die FDP-Zentrale und ja, so haben wir auch geguckt. Wunsch ist Wunsch: Alle äußern sich nur noch zu Themen, mit denen sie sich auskennen. Haha.
Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

32 Ein Ende der Gewalt

#32 Ein Ende der Gewalt

Wir müssen über Polizeieinsätze im Fußball reden. Mit der Prämisse, dass Fans sicher an der einen oder anderen Stelle überdrehen und ihre Auftritte in der Masse, beispielsweise in einer Bahn auf dem Heimweg vom Spiel, Irritationen auslösen können. Doch das kann und darf keine Rechtfertigung sein für die Art von Polizeieingriffen, wie sie am Wochenende erneut gleich an mehreren Standorten zu beobachten war. Insbesondere nicht für den Einsatz von Pfefferspray, bei dem keine Rücksicht auf zahlenmäßig weit überlegenen Unbeteiligte genommen wird.

Ein weiterer Schwerpunkt in dieser Woche ist die vielfach mäßige Qualität der Übertragung von Spielen in der Bundesliga (f), bei dem wir einen Ausflug zu den neuen TV-Rechten in den USA unternehmen. Am Ende muss der Kackspecht erneut im Nest bleiben, weil wir mit Jenni Hermoso nicht nur eine absolute Queen feiern, sondern auch eine Fürsprecherin des so wichtigen Themas der mentalen Gesundheit.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch Sterne auf der Plattform eures Vertrauens.

31 Smells like bullshit

#31 Smells like Bullshit

Beim Ballon d’Or soll es darum gehen, herausragende Sportler*innen zu ehren – doch zum wiederholten Male werden Spielerinnen in maximal undankbare Situationen gebracht. Damit nicht genug, bleibt die ungleiche Verteilung der Kategorien zwischen den Geschlechtern auch nach dem Einstieg der UEFA ab nächster Saisob bestehen. Wir ärgern uns über diese Haltung, die unmissverständlich sagt: Seid froh, dass ihr dabei sein dürft.

Außerdem schauen wir auf die Quasi-Vergabe der WM 2034 nach Saudi-Arabien, das Thema TV-Rechte, die Trennung des DFB von Martina Voss-Tecklenburg, die Chancen des Teams auf die Olympia-Qualifikation und Bewerberländer für die WM der Frauen 2027 und 2031. Der Kackspecht ist diese Woche ausgeflogen, der Kronenkranich feiert Queerness in Italien.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.