Zum Inhalt springen
76 Ein Abschied

#76: Ein Abschied – Erinnerungen an Doris Fitschen

„Unsere Herzen sind sehr schwer. Wir fühlen große Trauer.“ Mit diesen Worten bringt DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich das auf den Punkt, was viele Menschen empfinden angesichts des Todes von Doris Fitschen, die am Samstag gestorben ist.

In den Nachrufen steht, dass die Gesamtkoordinatorin Frauenfußball des DFB ihren Kampf gegen den Krebs verloren hat. Das ist inhaltlich zwar richtig, doch die geübte Formulierung richtet den Fokus auf eine Niederlage, die sie nicht abwenden konnte. Fitschen aber war eine Macherin und, so sagen es enge Weggefährt*innen, bis zuletzt eine, für die das Glas immer „halb voll“ war. Wir wollen deshalb über ihre gewonnenen Kämpfe reden.

Dafür haben wir Nachrichten von unseren Hörer*innen ebenso gesammelt wie von Personen, die einen Stück des Weges mit Fitschen gegangen sind. Entstanden ist so ein Rückblick auf das Leben einer Person, die den Fußball der Frauen auf und neben dem Platz geprägt hat, wie kaum eine Zweite. Danke allen, die dazu beigetragen haben.

Unser Beileid gilt Doris Fitschens privatem Umfeld, ihren Kolleg*innen und allen, denen sie besonders fehlen wird.

Wir lieben, was wir tun, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Empfänger*innen: Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank
IBAN: DE94508703930074360900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

39 Nein Maenner sind nicht der Massstab

#39 Nein, Männer sind kein Maßstab

Wer unsere Arbeit schon eine Weile verfolgt, dürfte sich darüber im Klaren sein, dass wir Entwicklung im Fußball der Frauen wichtig und notwendig finden. Manche Diskussionen werden aber sehr oberflächlich und an den Bedürfnissen der Spielerinnen vorbei geführt – und zwar in trauter Regelmäßigkeit. Das muss aufhören und darüber reden wir. Im Fußball der Frauen, wie wir ihn uns wünschen, heißt der Maßstab nicht, alles wie cis Männer tun.

In den Blitznews freuen wir uns über Capa Williane Hocq ebenso wie darüber, dass die tollen Kolleginnen von Siren Sports Sportteams sammeln, die die queere Community inkludieren. Für zwei Themen gilt CW sexualisierte Gewalt/Suizid/Vergewaltigung, bitte passt auf euch auf. Außerdem geht es um Wechsel in die NWSL, ein siegreiches Team fast ohne Trainer und einen Torrekord. Den Kackspecht verleihen wir für schlechten Umgang mit Fanprotesten.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

38 Fussball ist politisch

#38 Fußball ist politisch

Wir sind zurück aus der Winterpause und haben euch ein neues Projekt mitgebracht: Schaut euch gern bei der BOLZTRIBÜNE um und lasst uns wissen, was ihr davon haltet. Ihr habt tolle Projekte, die zu uns und der Plattform passen? Dann meldet euch gern.

Uns beschäftigt zurzeit vor allem die Lage im Land, auch die spiegelt sich natürlich im Fußball wider. Wir sprechen über guten Umgang und schlechte Zeichen. Außerdem sind gleich zwei der großen Themen CW Suizid: Bitte passt auf euch auf.

Zu sagen, wir haben trotz komplizierter Großwetterlage den Humor nicht verloren, klingt halb abgedroschen und halb nach Klischee, aber: Wir sind dankbar über das Gute, das eben auch passiert, und darüber, mit euch in diesem Format gemeinsam wachsen zu dürfen. Liebe!

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber ihr dürft uns gerne einen Kaffee ausgeben, wenn ihr möchtet. Außerdem freuen wir uns über euer Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.