Zum Inhalt springen
80 Gianni Nimmersatt e1747090544122

#80: Gianni Nimmersatt – Infantino fördert meist sich selbst

Der 12. Mai ist Welt-ME/CFS-Tag. Im Fußball schafft Empty Stands Awareness für die Krankheit, die noch immer nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und für deren Verständnis weitere Forschung notwendig ist. Wir sprechen drüber. Außerdem in den Themen: Petra und Mara waren im Video-Assist-Center. Im Podcast gibt es einen Blick hinter die Kulissen – und auf Petras Forschung. Denn sie weiß, welche Themen vor 100 Jahren die größten Aufreger bei Schiri-Entscheidungen waren.

In den Blitznews schauen wir auf die Aufsteigerinnen in die 1. Bundesliga und jene, die aus den Regionalligen in die 2. Liga bereits feststehen. Außerdem bekommt ihr ein Update, was in England seit dem Spielverbot von trans Frauen weiter passiert ist. Und wir sprechen über Gianni Infantino, der von Förderung im Fußball der Frauen spricht, aber doch eigentlich immer sich selbst fördert. Denn seine Aufstockung auf 48 WM-Teilnehmerinnen ist völlig abgekoppelt von der Realität in der Breite.

Zu guter Letzt verleihen wir in dieser Woche endlich mal wieder den Kronenkranich – und zwar nach Italien. Dort hat Alia Guagni im letzten Spiel ihrer Karriere den eigenen Lebenslauf aufs Trikot gedruckt, um auf den schwierigen Weg und die widrigen Umstände für Frauen im Fußball aufmerksam zu machen.

Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

71 Wo gehts hin

#71: Wo geht’s hin?

Ohne, dass wir es so geplant hatten, drehen sich die großen Themen der Sendung diesmal alle um Entwicklungen im Fußball der Frauen. Wir besprechen die Sanktionen der NWSL gegen Angel City und wie die Fans damit umgehen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem ersten Wückschen DFB-Kader und der Terminierung der U23-Spiele.

Mit Blick nach England reden wir über den Rücktritt von Jonas Eidevall bei Arsenal und differenzieren zwischen notwendigem Protest auch der Fans gegen mutmaßliches Fehlverhalten sowie toxischen Kommentaren vor allem in den sozialen Medien. Mit einem großen CW [sexualisierte Gewalt] ist der nächste Block versehen: Ronnie Gibbons spricht mit The Athletic über das, was sie als junge Kapitänin von Fulham FC durch Mohamed Al Fayed erleiden musste.

Die Blitznews sind picke-packe-voll, unter anderem mit dem „Sicherheitsgipfel“, bei dem Fans nicht erwünscht waren, Leverkusens erneutem Einspruch und Alkoholexperimente in der Zweiten Liga (f) in England. Den Kronenkranich verleihen wir 106 Fußballerinnen, die der FIFA den Mittelfinger zeigen.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.