Zum Inhalt springen
80 Gianni Nimmersatt e1747090544122

#80: Gianni Nimmersatt – Infantino fördert meist sich selbst

Der 12. Mai ist Welt-ME/CFS-Tag. Im Fußball schafft Empty Stands Awareness für die Krankheit, die noch immer nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und für deren Verständnis weitere Forschung notwendig ist. Wir sprechen drüber. Außerdem in den Themen: Petra und Mara waren im Video-Assist-Center. Im Podcast gibt es einen Blick hinter die Kulissen – und auf Petras Forschung. Denn sie weiß, welche Themen vor 100 Jahren die größten Aufreger bei Schiri-Entscheidungen waren.

In den Blitznews schauen wir auf die Aufsteigerinnen in die 1. Bundesliga und jene, die aus den Regionalligen in die 2. Liga bereits feststehen. Außerdem bekommt ihr ein Update, was in England seit dem Spielverbot von trans Frauen weiter passiert ist. Und wir sprechen über Gianni Infantino, der von Förderung im Fußball der Frauen spricht, aber doch eigentlich immer sich selbst fördert. Denn seine Aufstockung auf 48 WM-Teilnehmerinnen ist völlig abgekoppelt von der Realität in der Breite.

Zu guter Letzt verleihen wir in dieser Woche endlich mal wieder den Kronenkranich – und zwar nach Italien. Dort hat Alia Guagni im letzten Spiel ihrer Karriere den eigenen Lebenslauf aufs Trikot gedruckt, um auf den schwierigen Weg und die widrigen Umstände für Frauen im Fußball aufmerksam zu machen.

Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

77 Sport und Gewalt

#77: Sport und Gewalt – Verantwortung zum Hinsehen

Während die Nationalelf am DFB-Campus zusammenkommt, verkündet eine der ganz Großen ihr Karriereende: Almuth Schult. Wir sprechen über ihre Rolle über den Sport hinaus und schauen zudem auf Lina Magulls Abschied vom Nationalteam sowie den großen Umbruch.

CW (sexualisierte) Gewalt: Wir sprechen über die aktuellen Recherchen von Correctiv zu einem übergriffigen Spielerberater, erinnern an einen ähnlichen Fall rund um einen Jugendtrainer, blicken auf Parallelen und thematisieren Vorwürfe gegenüber Profispielern: Es ist wichtig, dass all diese Themen ans Licht kommen.

In den Blitznews reden wir über die Trainer*innenstühle der Bundesliga (f), die Offiziellen für die EM 2025 und Zuschauer*innenrekorde. Außerdem weisen wir euch auf die Trauerfeier für Doris Fitschen hin und schauen auf neue Ligen und Wettbewerbe. Ganz wichtig ist uns an diesem Aufnahmetag auch dies: Happy Trans Day Of Visibility!

Den Kackspecht hat sich die FIFA redlich verdient dafür, dass sie die Afghanische Nationalelf nicht am Asia Cup und damit der WM 2027 teilnehmen lässt, weil der afghanische Verband diese aufgrund der Taliban-Herrschaft nicht anerkennt. Damit verpasst der Weltverband ein wichtiges Zeichen.

Wir lieben, was wir tun, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Empfänger*innen: Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank
IBAN: DE94508703930074360900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

B&P. Folge 51: Saisonfinale! Becker & Pfeiffer meets Die 45

#51 Saisonfinale! Becker & Pfeiffer meets Die 45

Wir hatten schon länger geplant, eine Crossover-Folge mit Nina Potzel und ihrem Podcast Die 45 zu machen – und hier ist sie, pünktlich zum großen Saisonfinale! Nina, Mara und Annika sprechen über ihre jeweilige Fußballwoche und für manche von uns wurde es im Endspurt nochmal emotional. Nina und Annika sprechen zusammen über die Saison 2023/24 in der Bundesliga der Frauen: Wer war top, wer überraschte und wie ungewiss ist die Zukunft bei den Absteigerinnen des MSV Duisburg? (Spoiler: sehr.)

Natürlich muss aber auch über die Vergabe der WM 2027 an Brasilien nochmals gesprochen werden und auch darüber, wie unterschiedlich detailliert in den drei europäischen Bewerbungsländern danach die Berichterstattung ausfiel. Sowieso stehen die FIFA und ihr Kongress in Bangkok im Fokus, denn viele der Entscheidungen gefallen vor allem Gianni Infantino. Unserem Kackspecht ist jedenfalls keine Flugstrecke zu weit.

Petra Tabarelli hat für euch dieses Mal Details dazu, wie eigentlich die Elfmeter-Regel entstanden ist und Mara berichtet darüber, warum die Kooperation gegen Hate Speech von DFB, DFL und DOSB wichtig ist und wie die Forderung des Dachverbandes der Fanhilfen in puncto Datei „Gewalttäter Sport“ aussehen.

In den nächsten drei Wochen gönnen Mara und Annika sich so etwas wie eine Podcast-Sommerpause, wir hören uns wieder am 17. Juni!

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.