Zum Inhalt springen
93 Bibi und Tina

#093: Bibi und Tina auf Amadeus und Sarina

Stellt euch vor, wir nehmen Folge #93 auf – und sind so in unsere Themen vertieft, dass Mara es verpasst, über diese perfekte Zahl zu philosophieren! Kaum zu glauben, aber ist genau so passiert.

Weil wir gedanklich schon beim bundesweiten Jahr der Schule waren, das der DFB ausgerufen hat. Und der Frage, wieso Mädchen dabei erst spät explizit genannt werden, obwohl der aktuelle Präventionsradar der DAK zeigt, dass sie im Schulkindalter von depressiven Symptomen fast viermal so häufig betroffen sind wie Jungs. Anschließend schauen wir auf Daten zur Bundesliga der Frauen, die online endlich zugänglich sind, freuen uns über das Projekt, besprechen aber auch Schwachstellen.

In den Blitznews geht es um die Studie von Correctiv und 11 Freunde zu Gewalt und Missbrauch im Kinder- und Jugendfußball: Schaut euch das unbedingt im Detail an. Außerdem sprechen wir über den Football Manager 26 und warum der DFB den Vergütungsausschuss beschneiden möchte. Und wir ärgern uns über Fabio Capello, der zum Ballon d’Or reist, ohne die Namen der Trainerinnen zu kennen, deren Auszeichnung er verkünden darf. Danke an unsere Kollegin Lisa Seiler von 11 Frauen für das hervorragende Wortspiel.

Die Konkurrenz war groß, aber der Kackspecht geht diesmal an Vincent Kompany, dafür, dass er Jerome Boateng noch immer mit offenen Armen empfangen möchte – und das auch lautstark kundtut. Wen interessieren im Brosystem des Männerfußballs schon Betroffene, ihre Geschichten und Rechte.

Wenn euch das möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig per Dauerauftrag unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als früher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

92 Superlativ Zwang

#092: Superlativ-Zwang – Wir müssen über mehr als Zahlen reden

Bewegt sich was? Die Vereine der 1. Liga wollen einen Ligaverband gründen, der wiederum mit dem DFB ein Joint Venture bildet um den Fußball der Frauen weiter voranzubringen. Die Sache muss vom DFB-Bundestag Anfang November bestätigt werden, offizielle Zahlen und Inhalte gibt es weiter keine, lediglich der DFB hat eine kurze Meldung verschickt. Wird das der große Durchbruch und durften auch Frauen sich einbringen? Wir sprechen darüber.

Anschließend erörtern wir, warum Wahlen beim DFB gerne mal ein Geschmäckle von reinen Verschiebenummern haben und wieso es schadet, das in der Berichterstattung sogar noch verstärken. Apropos Berichterstattung, die wird aktuell eher dünner als intensiver. Und was ist das für ein Journalismus, wenn vor allem Rekordzahlen bejubelt, aber nicht hinter die Kulissen geschaut wird? Wie viel Aufmerksamkeit geben eigentlich die Vereine ihren Frauenabteilungen? Allein mit Superlativen jedenfalls werden keine Geschichten erzählt.

In den Blitznews geht es um verlorene Schuhe, verlängerte Verträge, eine Selbstanzeige and for somethin completely different um das größte Kranichzentrum Europas. Einen Kronenkranich verleihen wir außerdem, an die beste Community der Welt nämlich: euch.

Gebt uns gerne weiterhin Rückmeldungen zur Folge Nummer 90! Und wenn euch das möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig per Dauerauftrag unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als früher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

90 Ohne Moos nix los

#90: Ohne Moos nix los – Update aus dem Maschinenraum

Hierzulande gilt die stillschweigende Regel: Über Geld spricht man nicht. Wer sich mal länger damit befasst, stellt fest, so werden in der Regel die Falschen geschützt – und für falsche Scham sorgt das Schweigen außerdem. Wir machen uns deswegen in dieser Folge ganz schamlos nackig, aber natürlich nur in Sachen Zahlen.

In einem kleinen Update aus dem Maschinenraum unseres geliebten Podcast-Babys reden wir darüber, wie viele Menschen uns auf den verschiedenen Plattformen zuhören, ebenso wie die Ausgaben und Einnahmen rund um „Becker & Pfeiffer“ und die Bolztribüne.

Außerdem kündigen wir euch ein neues Format an, auf das wir uns auch selbst sehr freuen, und wollen von euch gern ein paar Sachen wissen: Schreibt uns doch! Das wäre schön. Übrigens, schon in einer Woche geht es mit den regulären Folgen weiter.

Wenn euch das möglich ist, freuen wir uns außerdem, wenn ihr unseren Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig per Dauerauftrag unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als früher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

89 England regiert

#089: England regiert – In Wiegman they trust

It came home – again. Mit Lisa von 11 Frauen, Nina von Frauen.Fußball.Podcast und Jule von Lottes Erbinnen sprechen wir über das EM-Finale, unsere Glaskugeln im Vorfeld und wieso Spanien zwar schöner, aber England erfolgreicher gespielt hat.

Außerdem stellen wir die Frage nach Verantwortung für die Gesundheit der Spielerinnen – auch, aber nicht nur am Beispiel von Lucy Bronze, die das Turnier offenbar mit einem gebrochenen Schienenbein durchgespielt hat. Sollten Sportlerinnen da nicht vor ihrer eigenen Euphorie geschützt werden von der medizinischen Abteilung?

Apropos Schutz, wie ernst nehmen Verbände das Thema, wenn es um Diskriminierung und insbesondere Rassismus geht? Auch darüber muss nach diesem Turnier gesprochen werden. Ja, die EM war eine der Rekorde und vieles lässt sich positiv mitnehmen aus der Schweiz. Baustellen gilt es dennoch zu beackern. Auch mit Blick aufs DFB-Team, über dessen Weg und Entwicklung wir natürlich ebenfalls reden.

Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

Der Fussballpodcast gross

#88: She’s all that – Ann-Katrin Berger appreciation

Es war keine schwierige Entscheidung, Ann-Katrin Berger diese Woche den Kronenkranich zu verleihen. Grund dafür ist nicht nur ihre Leistung im Spiel gegen Frankreich, sondern all das, was sie sportlich und menschlich abrockt. Als Journalistinnen sind wir extrem vorsichtig, was das Thema Bewunderung angeht, aber vor AKB ziehen wir wirklich alle Hüte.

Bevor am Dienstag und Mittwoch die beiden Halbfinals anstehen, blicken wir zurück auf die Partien im Viertelfinale und reden darüber, was uns erstaunt, gefreut, geärgert und überzeugt hat. Besonderen Respekt zollen wir den Gastgeberinnen. Neben dem Platz beschäftigen uns die rassistischen Anfeindungen gegen Jess Carter sowie die Verantwortung der Verbände bei diesem Thema, der sie nicht ausreichend nachkommen.

Ausführlich besprechen wir die Rolle der Medien bei diesem Turnier, schiefe Ansprüche in Teilen des Verbandes, die Frage nach Beziehungen und Zuschreibungen und wie konstruktive Kritik aussehen kann, denn: Wir alle haben den Anspruch, jeden Tag besser zu werden.

Mit Blick aufs deutsche Team reden wir über die brutale Leistung gegen Frankreich, welche Rolle die Rote Karte gespielt hat und warum deren Bewertung durch den Verband absolut peinlich ist. Der Kackspecht bleibt aber dennoch im Nest, weil wir die Folge lieber damit beschließen, herauszuarbeiten, warum AKB in vielerlei Hinsicht Vorbild ist.

Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

87 EM-Vorrunden-Rückschau mit Juliane Meuser und Franziska Blendin

#87 EM-Vorrunden-Rückschau. Mit Juliane Meuser und Franziska Blendin

In Folge 87 von Becker und Pfeiffer spricht Annika mit Juliane Meuser (@bioschokolade, Lottes Erbinnen) und Franziska Blendin (Legende verloren) über Eindrücke von der Gruppenphase der EM. Dabei geht es um das Auftreten des deutschen Nationalteams, den VAR und lange Wartezeiten, Regie bei den Übertragungen, sowie unsere persönlichen sportlichen Überraschungen und Enttäuschungen des Turniers. Dazu kommen andere Dinge, die uns rund um die EM bisher beschäftigt haben, zum Beispiel schöne Begegnungen in der Schweiz, aber auch die ein oder andere unnötige öffentliche Debatte. Und natürlich gibt es am Ende auch einen Ausblick auf die anstehenden Viertelfinal-Partien.

Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken – oder in Reisen wie die zur EM, um für euch zu berichten. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

Podcast neu 45 3000 x 3000 px 2

#86 Norwegen – Island in Thun. Mit Stimmen von Maren Mjelde, Frida Maanum, Elisabeth Terland und Signe Gaupset

Vor dem dritten Gruppenspieltag stand schon fest, dass Norwegen die Gruppe A gewinnen würde und Island aus der EM ausgeschieden ist. Beim Aufeinandertreffen in Thun gab es dann sieben Tore: die Norwegerinnen gewannen mit 4:3. Die erst vor einem Monat 20 Jahre alt gewordene Signe Gaupset machte ihr allererstes A-Nationalspiel von Anfang an – und erzielte zwei Tore, zwei Vorlagen und wurde Spielerin des Spiels. Annika meldet sich also mit einem Update aus Thun inklusive Stimmen aus der Mixed-Zone.

Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken – oder in Reisen wie die zur EM, um für euch zu berichten. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

Podcast neu 45 3000 x 3000 px 1

#85 Regen am Barfüsserplatz – EM-Update aus Basel

Annika meldet sich mit einem kurzen Update mit Eindrücken aus Basel und Infos von den Pressekonferenzen vor dem EM-Gruppenspiel von Deutschland gegen Dänemark. Dabei ging es um Sjoeke Nüskens neue Rolle als Vize-Kapitänin und taktische Überlegungen von Dänemarks Andrée Jeglertz sowie Bundestrainer Christian Wück.

Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken – oder in Reisen wie die zur EM, um für euch zu berichten. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

83 Shootingstars

#83: Shootingstars – mit Inka Blumensaat

Die EM rückt immer näher und eine, die seit Jahren die großen Turniere begleitet und zudem tolle Dokus macht, ist unsere geschätzte Kollegin Inka Blumensaat. Wir sprechen mit ihr über ihren neuen Film „Shootingstars“ (ab 28. Juni in der ARD-Mediathek), die Entwicklung und den Generationenwechsel (in) der Nationalelf – und natürlich die Aussicht aufs Turnier.

Außerdem erklären wir im Podcast nochmal, wie wir die Begleitung der EM planen. Pünktlich nach der Aufnahme kamen heute die Bestätigungen der Akkreditierungen. Wir haben euch das Procedere rundherum zusammengetragen und halten euch auf dem Laufenden, was wir während der K.-O-Runde vorhaben.

In den Empfehlungen schicken wir euch diesmal unter anderem zweimal ins Kino, um „Copa 71“ und „Mädchen können kein Fußball spielen“ zu sehen. Zu den Filmen könnt ihr einmal schon jetzt, zum anderen Ende der Woche eine Rezension bei uns lesen. Den Kackspecht verleihen wir für den misogynen Umgang mit Fußballerin Alisha Lehmann.

Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.