Zum Inhalt springen
77 Sport und Gewalt

#77: Sport und Gewalt – Verantwortung zum Hinsehen

Während die Nationalelf am DFB-Campus zusammenkommt, verkündet eine der ganz Großen ihr Karriereende: Almuth Schult. Wir sprechen über ihre Rolle über den Sport hinaus und schauen zudem auf Lina Magulls Abschied vom Nationalteam sowie den großen Umbruch.

CW (sexualisierte) Gewalt: Wir sprechen über die aktuellen Recherchen von Correctiv zu einem übergriffigen Spielerberater, erinnern an einen ähnlichen Fall rund um einen Jugendtrainer, blicken auf Parallelen und thematisieren Vorwürfe gegenüber Profispielern: Es ist wichtig, dass all diese Themen ans Licht kommen.

In den Blitznews reden wir über die Trainer*innenstühle der Bundesliga (f), die Offiziellen für die EM 2025 und Zuschauer*innenrekorde. Außerdem weisen wir euch auf die Trauerfeier für Doris Fitschen hin und schauen auf neue Ligen und Wettbewerbe. Ganz wichtig ist uns an diesem Aufnahmetag auch dies: Happy Trans Day Of Visibility!

Den Kackspecht hat sich die FIFA redlich verdient dafür, dass sie die Afghanische Nationalelf nicht am Asia Cup und damit der WM 2027 teilnehmen lässt, weil der afghanische Verband diese aufgrund der Taliban-Herrschaft nicht anerkennt. Damit verpasst der Weltverband ein wichtiges Zeichen.

Wir lieben, was wir tun, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Empfänger*innen: Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank
IBAN: DE94508703930074360900
BIC: DEUTDEFFXXX

Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.

ep 047.jpg

#47 Als Mama im Fußball

Almuth Schult kehrt zum zweiten Mal nach Schwangerschaft und Geburt in den Fußball zurück. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch!“ und freuen uns über ihre Vorbildfunktion. Außerdem schauen wir auf die neuen FIFA- und DFB-Regeln, die ihr das in der laufenden Saison ermöglichen – und erörtern, für wen diese eigentlich gelten. Und: Der DFB stellt Nachhaltigkeitsrichtlinien für die 1. (w) und 3. Liga (m) auf, über die wir ebenfalls reden.

In den Blitznews gelten an mehreren Stellen CNs: Bitte passt beim Hören auf euch auf. Wir reden unter anderem über mutmaßliches Racial Profiling bei Fans, ein Interview, in dem FC-Luzerns Kapitänin Barbara Reger darüber spricht, ihr ehemaliger Leverkusen-Coach habe sie in eine Essstörung getrieben, sowie über die erfolgreichen Proteste gegen Trainer Kleiton Lima und die Vorwürfe gegen den brasilianischen Coach.

Daneben haben wir die Termine für die kommenden Spiele der DFB-Frauen ebenso im Gepäck wie den Hinweis auf Markus Stenger als neuen DFB-Direktor Amateur*innenfußball ab Oktober, eine Studie zu trans Frauen im Sport sowie einen Blick auf die neue Trainerin der Ajax-Frauen, Hesterine de Reus.

Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.